Auf Gehwegen sind nur Streumittel zulässig, die keine
Auftausalze enthalten. Salzhaltige Streumittel dürfen vom Winterdienst der
Stadtreinigung Hamburg nur auf Fahrbahnen eingesetzt werden. Als empfohlene
Streumittel gelten Sand und feiner Splitt. Diese Streumittel sind in den
Baumärkten im Stadtgebiet und darüber hinaus erhältlich. Asche aus der
Verbrennung von Holz und Kohle darf nicht als Streumittel eingesetzt werden.
Teilweise sind auch bei der Stadtreinigung Hamburg Streumittel erhältlich. Beim
Kauf von Streumitteln in den Baumärkten empfehlen sich Streumittel mit der
Kennzeichnung "Blauer Engel". Dabei handelt es sich um umweltschonende
Streumittel. Allerdings muss auch hier zusätzlich darauf geachtet werden, dass
die Streumittel für die Gehwege keine Auftausalze enthalten.
Auch wenn
die Streumittel ohne Auftausalze gut für die Umwelt sind, lässt die abstumpfende
Wirkung oftmals zu wünschen übrig. Auf Eisflächen bieten Sand und Split nur eine
geringe abstumpfende Wirkung. Dafür gibt es organische Abstumpfungsmittel, die
in vielen Baumärkten erhältlich sind.
In längeren schnee- und eisfreien
Zeiten sind die Reste der Streumittel durch die Anlieger selbst von den Gehwegen
und Treppen zu entfernen.